Weihnachtsfeier mal „anders“
Anstatt nur zu da zu sitzen und sich das fertige Essen hinstellen zu lassen hatten wir beschlossen unsere Weihnachtsfeier mal mehr mit „do – it – yourself“-Aspekten auszugestalten. Dabei stellte sich heraus, dass das nicht nur einen riesigen Spaß gemacht hat, zusammen ein 4-Gänge-Menü zu zaubern, sondern dass wir nicht nur Steuern können, sondern auch […]
Nutzung von betrieblichen Fahrzeugen

Im Bereich der privaten KFZ-Nutzung haben sich in der Vergangenheit viele Änderungen, auch hinsichtlich der weiter zunehmenden Förderung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ergeben, weshalb wir Ihnen heute einen kleinen Überblick über die entsprechenden gesetzlichen Regelungen verschaffen möchten. Grundsätzlich ergeben sich für die Nutzung von konventionell angetriebenen KFZ keine Änderungen im Vergleich zu den bisherigen Regelungen, […]
Überbrückungshilfe verlängert

Überbrückungshilfe verlängert Die bisherige Förderung wurde nunmehr auf die Monate September bis Dezember 2020 ausgeweitet, nachdem die bisherige Regelung nur bis einschließlich August 2020 eine Fördermöglichkeit vorsah. Erfreulicher Weise wurde(n) dabei die Zugangsvoraussetzungen herabgesetzt d.h. berechtigt sind Antragsteller für den erweiterten Förderzeitraum die einen Umsatzeinbruch von mindestens 50% in zwei zusammenhängenden Monaten im Zeitraum April bis August […]
Fahrräder im Steuerrecht

Fahrräder im Steuerrecht Fahrradfahren ist so einfach, dass es kaum jemanden gibt der dies nicht kann. Nur im deutschen Steuerrecht gestaltet sich dies schon nicht mehr ganz so einfach. Daher wollen wir im Folgenden einen kurzen Überblick über die steuerliche Behandlung geben. Zunächst ist begrifflich zu unterscheiden, ob das Fahrrad ein Fahrrad, ein Pedelec (Pedal […]
Corona-Hilfen

Steuerliche Behandlung und Rückforderungsrecht von Corona-Hilfen Mit dem Nachtragshaushaltsgesetz 2020 vom 27.03.2020 wurden die Eckpunkte für die ersten Corona – Soforthilfen beschlossen, um den Corona bedingt in Not geratenen Unternehmen schnell und unbürokratisch zu helfen. Steuerliche Behandlung Die beantragten und erhaltenen Soforthilfen unterliegen zwar (sofern sich in 2020 ein Jahresüberschuss ergibt) der Einkommen- und Körperschaftsteuer; […]
Antrag auf Überbrückungshilfe

Antrag auf Überbrückungshilfe In unserem letzten Infobrief hatten wir Sie ja schon über die geplante Überbrückungshilfe für die Monate Juni bis August 2020 kurz informiert. Seit heute (08. Juli 2020) ist nun das Antragsverfahren möglich. Im Gegensatz zur ersten Corona – Soforthilfe ist der Antrag nur über einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer möglich. Voraussetzung für die […]
Steuer-News April 2020

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige wichtige Updates im Zusammenhang mit dem Hilfspaket zur Corona-Krise geben. 1. Änderungen beim Kurzarbeitergeld – Beschlossen am 22. April 2020 Das Kurzarbeitergeld wird erhöht, und zwar abhängig von der Dauer der Kurzarbeit. Bisher zahlt die Bundesagentur für Arbeit bei Kurzarbeit 60 Prozent und für Eltern 67 Prozent des Lohnausfalls. […]
Coronamaßnahmen

Liebe Leserin, lieber Leser, noch vor wenigen Tagen hätten wir uns nicht vorstellen können, welche Ausmaße die Corona-Krise annimmt. Für die meisten von uns ist das eine unsichere und bedrückende Zeit. Wir haben so etwas noch nicht erlebt und sind uns aber weitgehend einig, dass die Gesundheit oberste Priorität hat. Durch die radikalen Maßnahmen wird […]